OP-Vorbereitung
Bei Ihnen ist eine Operation geplant. Im Hinblick darauf möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Eine generelle solche Angabe kann schwierig sein, weil von Fall zu Fall andere Umstände berücksichtigt werden müssen. In aller Regel können Sie sich aber an folgende Massnahmen halten:
Blutverdünnende Substanzen
Verzichten Sie nach Möglichkeit für 10-14 Tage vor der Operation auf die Einnahme folgender Nahrungsmittel, die blutverdünnend wirken:
- Alkohol
- Knoblauch
- Curry
- Ingwer
- Ginkgo
Die meisten der „gesunden“ Eigenschaften, die diesen Nahrungsmitteln nachgesagt werden, ergeben sich aus ihrer blutverdünnenden Wirkung. Das mag generell oft Vorteile haben, wenn sie Herzinfarkte und gewisse Formen eines „Schlägli“ verhindern helfen. Bei einer Operation sind sie aber nicht optimal, weil es durch sie vermehrt zu Nachblutungen kommen kann, was wiederum der Beginn von Problemen darstellen kann.
Verzichten Sie deswegen optimalerweise früh genug auf diese Nahrungsmittel, nach der Operation dann wenigstens auch noch für weitere 3 Tage, optimalerweise aber bis nach der Fadenentfernung.
Nicht-steroidale Antirheumatika oder Nicht-steroidale Antiinflammatoria
Medikamente wie:
- Ponstan®
- Brufen®
- Voltaren®
- und ähnliche Produkte
… können die Blutungsneigung verstärken, auch noch nach vielen Tagen nach deren Einnahme.
Wenn Sie im Hinblick auf Ihre Operation die bestmögliche Vorbereitung wollen, dann verzichten Sie möglichst auf die Einnahme solcher Medikamente. Sollten Sie ein Schmerzmittel benötigen, fragen Sie unsere Praxis an, dann werden wir Ihnen entsprechende „erlaubte“ Alternativen nennen oder geben.
Geeignete Kleider für den Operationstermin
Kommen Sie bitte mit bequemen, geeigneten Kleidern:
- Bei Operationen an der Kopfhaut:
- Hier kann oft nur ein unbefriedigender Verband angebracht werden; daher kann häufiger als sonst einmal etwas Blut herunterlaufen.
- Ziehen Sie bitte ein geeignetes Oberteil an (siehe unten).
- Wird bei Ihnen in der großräumigen Region der Ohren oder der Schläfe operiert:
- Eine Brille könnte auf die frisch operierte Stelle drücken, was unvorteilhaft sein und das Operationsergebnis beeinträchtigen kann.
- Gehen Sie hier allenfalls kurz vor der Operation zu Ihrem Optiker, damit dieser Ihnen provisorisch für einige Tage den Brillenbügel entfernen kann.
- Die Brille hält in der Regel auch noch mit nur einem Bügel.
- Bei einer Operation am Stamm:
- Kommen Sie am besten mit einem weiten Oberteil.
- Wenn Sie an den Beinen operiert werden:
- Verzichten Sie auf enge Hosen.
- Trainerhosen oder bei Frauen ein Rock sind hier viel praktischer.
- Wenn bei Ihnen ein Zehennagel operiert wird:
- Offene Schuhe sind für nach der Operation das Beste.
- Der Verband muss ja auch noch in die Schuhe rein, und bei geschlossenen Schuhen kann es schwierig werden.
Denken Sie daran, dass es selten einmal bald nach einer Operation nachbluten kann. Ziehen Sie also bitte Kleider an, die Sie waschen können, wenn allenfalls etwas Blut daran kommen würde.

Nadine Zakzak
Assistenzärztin für Dermatologie
Meine Arbeit in der ästhetischen Medizin erfüllt mich mit unendlich viel Freude.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, meinen Patienten zu helfen, sich selbstbewusster und wohler in ihrer Haut zu fühlen.
Mein Fokus liegt auf minimal-invasiven Behandlungen und individueller Skincare- Beratung.
Mit viel Leidenschaft setze ich modernste Methoden ein, um die natürliche Schönheit jedes Einzelnen hervorzuheben. Für mich ist ästhetische Medizin der Schlüssel, um das Selbstvertrauen zu stärken und das Beste in jedem von uns zum Vorschein zu bringen.