Instructions
If you intend to use this component with Finsweet's Table of Contents attributes follow these steps:
  1. Remove the current class from the content27_link item as Webflows native current state will automatically be applied.
  2. To add interactions which automatically expand and collapse sections in the table of contents select the content27_h-trigger element, add an element trigger and select Mouse click (tap)
  3. For the 1st click select the custom animation Content 28 table of contents [Expand] and for the 2nd click select the custom animation Content 28 table of contents [Collapse].
  4. In the Trigger Settings, deselect all checkboxes other than Desktop and above. This disables the interaction on tablet and below to prevent bugs when scrolling.

Lidschwellung

Beim Gewebe um die Augen herum handelt es sich insofern um ein besonderes Gewebe, als dass dieses leicht anschwellen kann: so wie ein Schwamm Wasser aufsaugen und dabei gewissermaßen wachsen kann, wird auch in diesem Gewebe leicht Wasser eingelagert, wenn es in der Umgebung vorhanden ist. Diese Situation nennt man dann eine Lidschwellung. Es gibt viele mögliche Ursachen von Lidschwellungen. Im jetzigen Zusammenhang geht es um Lidschwellungen nach Eingriffen:

Bei jeglichen Eingriffen im Bereich um die Augen herum, an der Nase, an der Stirn oder sogar auf der Kopfhaut kann es vorkommen, dass an diesen Stellen selber gar keine Schwellung auftritt, dafür aber eine Lidschwellung auftritt. Dies kann entweder das Augenoberlid, das Augenunterlid oder beide Augenlider betreffen. Das kann nur einseitig oder beidseitig sein. Für Betroffene ist das Auftreten einer Lidschwellung häufig beunruhigend. In diesem Sinn wird das Phänomen hier mit dem Ziel beschrieben, die Patienten einerseits zu beruhigen, damit sie wissen, dass das ein völlig natürlicher Vorgang ist und nach wenigen Tagen wieder vorbei sein wird. Andererseits werden mögliche Maßnahmen dagegen beschrieben:

Die gleichen Mechanismen, die im Stehen dazu führen, dass es geschwollene Beine gibt, die dann im Liegen abschwellen, führen dazu, dass umgekehrt eine Lidschwellung im Liegen bevorzugt vorkommen kann. Deswegen ist eine Lidschwellung oft am Morgen ausgeprägter, nachdem Patienten nachts gelegen sind, als am Abend kurz vor dem zu Bett gehen. In dem Sinn können wir diesen Umstand auch nutzen, um eine aufgetretene Lidschwellung zu verbessern: das Kopfteil des Bettes soll ungefähr um 30° angehoben werden, damit der Patient halb im Sitzen schläft. Dadurch kommt es nachts zu einer verminderten Schwellung im Bereich der Augenlider, wodurch dann eben am Morgen die Lidschwellung weniger stark ausgeprägt ist. Tritt eine Lidschwellung auf, dann ist dieses Manöver die beste Behandlungsform. Es soll so lange durchgeführt werden, bis die Lidschwellung(en) natürlicherweise nicht mehr vorkommen, was meistens ungefähr fünf Tage dauert.

„Blaues Auge“

Auf einen ähnlichen Mechanismus kann es nach Operationen und Eingriffen in der Nähe der Augen nicht nur zu einer Lidschwellung kommen, sondern auch zu einem blauen Fleck im Bereich der Augenlider. Solche blauen Flecken an den Augenlidern können einerseits auch einmal auftreten, ohne dass am eigentlichen Behandlungsort (zum Beispiel an der Stirn) ein blauer Fleck auftritt. Andererseits können solche blauen Flecken manchmal auch erst nach drei Tagen auftreten, was die Patienten dann noch zusätzlich verunsichert. Auch das Auftreten solcher blauen Flecken ist durch die spezifischen Eigenheiten des Gewebes im Bereich der Augenlider bestimmt. Für betroffene Patienten wichtig ist es, zu wissen, dass dies eben an dieser Stelle leicht auftreten kann und kein Grund zur Beunruhigung ist.

Sollten solche blauen Flecken auftreten, bleiben sie in der Regel wie alle blauen Flecken für ungefähr dreieinhalb Wochen vorhanden. Dabei machen sie all die üblichen Farben eines blauen Fleckens durch, von rot über blau zu grün und gelb.

No items found.
No items found.

Nadine Zakzak

Assistenzärztin für Dermatologie

Meine Arbeit in der ästhetischen Medizin erfüllt mich mit unendlich viel Freude.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, meinen Patienten zu helfen, sich selbstbewusster und wohler in ihrer Haut zu fühlen.
Mein Fokus liegt auf minimal-invasiven Behandlungen und individueller Skincare- Beratung.

Mit viel Leidenschaft setze ich modernste Methoden ein, um die natürliche Schönheit jedes Einzelnen hervorzuheben. Für mich ist ästhetische Medizin der Schlüssel, um das Selbstvertrauen zu stärken und das Beste in jedem von uns zum Vorschein zu bringen.

Relevante Themen

Diagnosen

No items found.

Behandlungen

No items found.
Nach oben scrollen
Aesthetic